Ausländische Pflegekräfte – Anerkennung

Wer im Ausland einen Beruf erlernt hat, hat es in Deutschland nicht einfach. Das Gilt für Pflegepersonal genauso, wie für Ärzte. Aus dem Ausland kommen kompetente Krankenschwestern und Ärzte. Wir haben bei uns nicht die perfekte Ausbildung gepachtet, auch bei uns gibt es medizinisches Personal, die lieber aus dem Verkehr gezogen werden sollten. Wie wird … Weiterlesen

Gesundheitsschutz – München

Wenn die Rede von Gesundheitsschutz ist, handelt es sich nicht immer um eine Impfung, Tabletten oder um Vorbeugung. Gesundheitsschutz ist eine Abteilung. Diese Abteilung ist für das Organisieren und Durchführen von Prüfungen für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / innen zuständig. Zur Verantwortung gehört in dieser Abteilung: Anerkennung und Aufsicht der staatlich anerkannten Bildungszentren. Verfahren für die … Weiterlesen

Quereinsteiger Pflegeberufe – Krankenpfleger

Vielleicht gehören Sie zu denen, die einfach etwas gelernt haben, weil eine Lehrstelle in dem von Ihnen erwünschten Beruf nicht zu bekommen war. Vielleicht denken Sie, dass Ihr Schicksal besiegelt ist und das Sie jetzt für den Rest Ihres Lebens einen ungeliebten Beruf ausüben müssen. Oder Sie gehören zu denen, die als einfache Arbeiter Ihr … Weiterlesen

Disposition und Finanzierung häuslicher Pflege

Die Disposition und Finanzierung von speziellen Pflegediensten wird von der Tatsache diktiert, dass häusliche Kinderkrankenpflege in den meisten Fällen Intensivpflege ist. Für viele Eltern ist es dringend notwendig, dass jemand sie in der Pflege des gerade entlassenen Kindes anleitet. Ganz oben auf der To Do Liste von Kinderkrankenpflegediensten, steht gleich unter der Versorgung des kleinen … Weiterlesen

Ambulante Pflege

Immer wenn die Wörter „ambulante Pflege“ fallen, denken die Zuhörer zwangsläufig an ältere Menschen, die nicht mehr in der Lage sind sich alleine im Bett aufzurichten. Menschen die nur noch vor sich hinvegetieren. Dieses Bild ist so nicht richtig. Ambulante Pflege beginnt da, wo Sie womöglich nicht mehr in der Lage sind, sich selbst waschen … Weiterlesen

Beatmung – Krankenpflege Krankenschwester München

Beatmung Definition: Unterstützung oder Ersatz ungenügender oder nicht vorhandener Spontanatmung. Atemnot kann viele Gründe haben, Fremdkörper in den Luftwegen ist eine mögliche Ursache, eine Rauchvergiftung ist eine weitere Möglichkeit. Zu der Atemnot verursachenden Erkrankungen gehören: Pneumothorax, akute Bronchitis, chronische Bronchitis, chronische obstruktive Bronchitis und Lungenerkrankungen, Lungenfibrose, Lungenödem, Lungenembolie, Bronchiektasen und einige mehr. Aber auch eine … Weiterlesen

Diabetes

Bereits 1550 v. Chr. Haben sich die Ägypter mit der Diabetes befasst. Alte Texte enthalten Rezepte für eine Diät, die dem „süßen Fluss“ entgegen wirken sollten, genau gesagt, der „Überfluss an Harn“. Der Begriff „Diabetes Mellitus“ oder honigsüßer Fluss ist bis heute unheilbar. Viele bedeutende Menschen in der Geschichte haben sich damit befasst, der griechische … Weiterlesen

BPD – Krankenpflege und Krankenschwester München

BPD (brochopulmonale Dysplasie), eine Dysplasie ist eine Fehlbildung von verschiedenen noch umkehrbaren Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen. Die Dyslapsie gehört zu den chronischen heilbaren Erkrankungen der Atemwege kleiner Frühgeborener nach einem Atemnotsyndrom und maschineller Beatmung. Eine BPD liegt vor, wenn eine Sauerstoffbehandlung länger als achtundzwanzig Tage notwendig ist. Ursachen für BPD sind eine unreife … Weiterlesen

SIDS – Krankenpflege Krankenschwester München

Zu jener Zeit, wo wir alle noch recht jung waren, bekam eine Bekannte das dritte Kind. Das Kind war sowohl im Bettchen als auch im Kinderwagen an eine Maschinerie angeschlossen. Der Kleine war „plötzlicher Kindstod“ gefährdet. Hierbei schleicht sich der Tod heimtückisch an das kleine Opfer während des Schlafs, das Kind hört auf zu atmen. … Weiterlesen

Frühchen und die Lunge – München

Eine drohende Frühgeburt ist nicht immer abzuwenden, die Frühchen haben keinen leichten Start ins Leben. Kinder die vor der fünfunddreißigsten Schwangerschaftswoche geboren werden, leiden an einem Surfaktant-Mangel (oberflächenaktive Substanz der Lungenzellen). Diese wird von den Lungenzellen erst ab der fünfunddreißigsten SSW gebildet. Surfaktant ist eine oberflächenaktive Substanz, die die Oberflächenentspannung der Alveolen (Lungenbläschen) beim Ausatmen … Weiterlesen

Apnoe – Krankenpflege Krankenschwester München

Wird einer Frau mitgeteilt, dass sie ein Kind erwartet, verändert sich ihr ganzes denken. Die werdende Mutter beginnt vorsichtiger zu werden. Die Nahrung wird unter die Lupe genommen, was sie tut und wo sie sich aufhält, wird zum wichtigen Thema. Alles wird zum Wohle des wachsenden Lebens verändert. Leider können wir nicht alle Gefahren ausschalten, … Weiterlesen

Morbus Pompe – München

Vielleicht nicht alle, aber doch viele von Ihnen kennen den Film „Ausnahmesituation“. Brendan Fraser in der Rolle von „John Francis Crowley“, einem verzweifelten Vater, der den Kampf gegen eine Krankheit aufnimmt, wo Ärzte meinen es gebe keinen Ausweg. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Kinder um die es im Film ging und die … Weiterlesen

Lungenkrebs bei Kindern – München

Als die 15 Jährige Heidi am Lungenkrebs starb, konnten die meisten es nicht verstehen. Ihr langer Leidensweg wurde von ständigen Kommentaren begleitet, die so lauteten: „Du armes Kind, dabei hast du nie geraucht … du hast nicht geraucht oder?“ Sie starb mit 15. wann hätte sie mit dem Rauchen anfangen sollen? Einige Berichte zeigen, dass … Weiterlesen

Asthma – wenn Krämpfe das Atmen verhindern

Über diese Erkrankung haben wir schon einmal kurz gesprochen – Asthma. Asthma ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Auch wenn wir momentan einen besonders milden Winteranfang haben, ist nicht auszuschließen, dass in den nächsten Tagen eine Veränderung entsteht. Schließlich haben wir Januar und die Temperaturen können sich schlagartig sinken. Beginnen wir uns darüber zu freuen, … Weiterlesen

Freiwilliges soziales Jahr

Mit einer ambulanten Kinderpflege werden Krankenhausaufenthalte bei vielen Patienten vermieden, bei anderen zumindest verringert. Aber wie können junge Menschen entscheiden, ob die Ausbildung zur Krankenpflegerin oder dem Krankenpfleger das Richtige wäre? Da kann jungen Menschen ein freiwilliges soziales Jahr bei der Entscheidung helfen. Zum Beispiel Thomas W. der mit neunzehn Jahren die Aufgabe hatte ein … Weiterlesen

Pflegebedürftig

Wie ist das Leben, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, selbst darüber zu bestimmen? Ob ein junger Mensch, der gleichaltrige Kindern oder Jugendliche beim Lachen, rennen und springen beobachtet oder Senioren, die ein ereignisreiches Leben hinter sich lassen, wo alles selbst bestimmt wurde, wo alles eine Selbstverständlichkeit war. Es ist nicht leicht, am … Weiterlesen

Qualitätsstandards für Krankenpfleger

Qualitätsstandards sollen bei der Ausbildung in Bereich Altenpflege durchgesetzt werden. In München sind einige Pflegedienste an der „Initiative für Ausbildung Altenpflege“ beteiligt. Wie wir finden ist das eine sehr gute Sache, denn die Altenpflege-Schüler können nicht genug auf die Aufgabe vorbereitet werden. In Pflegediensten arbeiten alle Pflegeberufe, es ist wichtig, dass die Fachkräfte eine gute … Weiterlesen

Hauspflege

Es ist nicht immer so einfach die Herausforderung anzunehmen, ein Familienmitglied zu Hause zu pflegen. Erstrecht nicht, wenn es das eigene Kind ist. Nicht nur die Körperliche, besonders die seelische Belastung kann die pflegende Person in die Knie zwingen. Viele betroffene Angehörige bekommen ein schlechtes Gewissen, weil sie sich vom Pflegedienst unterstützen lassen. Das sollte … Weiterlesen

Krankenschwestern helfen jedem Menschen

15 Millionen an AIDS Erkrankten können bis lang therapiert werden. Die große Erwartung liegt in der Hoffnung der UN (United Nations oder Vereinigte Nationen), dass bis zum Jahre 2030 Aids keine Bedrohung mehr sein wird. Es wurde viel getan, keine Frage, viel Geld investiert, aufgeklärt, Betroffene mit einer effektiven Behandlung am Leben erhalten. Menschen, die … Weiterlesen

Pflegen ist anstrengend

Die drei Gefahren in Pflegeberufen sind: Stress, Rückenbelastung, Straßenverkehr. Letzteres betrifft uns alle, denn wir sind auch als Fußgänger in dieser Gefahr. Stress ist wohl der größte Posten auf der Liste, denn aufgrund des Mangels an Pflegekräften müssen die engagierten Mitarbeiter von Pflegediensten in kürzester Zeit mit dem Patienten fertig werden. Wochenenden und Feiertagen gehören … Weiterlesen